Wie messe ich den Halsumfang meines Hundes?
Der richtige Halsumfang ist das A und O für ein gut sitzendes Halsband, an dem du und dein Hund lange Freude haben.
Keine Sorge: Richtig messen ist kein Hexenwerk. Nimm dir bitte etwas Zeit dafür, denn gerade bei Tauhalsbändern kommt es auf genaues Messen an. Bitte beachte, dass jedes Halsband auf Maß angefertigt wird und keine Reklamation aufgrund von Messfehlern möglich ist.
Los geht's
Das brauchst du
-
flexibles Maßband (oder Schnur + Zollstock)
-
deinen Hund
-
ein paar Leckerlis zur Belohnung
-
im besten Fall noch eine helfende Hand
So misst du richtig
-
dein Hund sollte grade und nach vorne schauend stehen
-
schau dir an, an welcher Stelle das aktuelle Halsband deines Hundes sitzt
-
ziehe das aktuelle Halsband aus und leg das Maßband an dieser Stelle um den Hals des Hundes
-
das Maßband sollte eng sitzen ohne einzuschneiden. Du solltest das Maßband mit leichtem Widerstand noch leicht drehen können. Bitte gib keine "Puffer" an. Das mache ich bei der Produktion.
-
bei Zugstopphalsbändern benötige ich zusätzlich den Kopfumfang deines Hundes an der breitesten Stelle
-
gut gemacht! Spätestens jetzt hat dein Hund ein Leckerchen verdient und du kannst durchatmen.
Noch nicht ganz klar? Kein Problem. In Kürze werde ich hier eine Videoanleitung einstellen.
Tipps
-
bei Hunden mit viel oder besonders lockigem Fell, ist das Messen nicht ganz einfach. Versuche hier trotzdem so eng wie möglich zu messen, weil sich das Tau bei längerem Fell gerne mal "abrollt" und dein Hund rausschlüpfen kann.
-
manche Hunde finden das Maßband erstmal ein bisschen gruselig oder sind von Haus aus super wuselig. Hier gilt: Ruhe bewahren und nicht ungeduldig werden. Hol dir Hilfe von einem zweiten Menschen mit ein paar Leckerchen, bevor du das Messen verschluderst.
-
wenn dein Hund ängstlich ist oder du willst, das das Halsband besonders "stramm" sitz, schreibe mir das bitte dazu.
